|
Letzter Fördertag des Bergwerks Ost, 30.09.2010 ! |
|
Ich selber verbinde viele schöne Erinnerungen mit dem Bergwerk Ost (oder wie es früher hieß: Heinrich Robert), daher war es mir auch wichtig, an der letzten Betriebsversammlung teilzunehmen. Wichtige Persönlichkeiten wie Bernd Tönjes, Vorstandsvorsitzender der RAG Deutschen Steinkohle, Jürgen Schwarze, Werksleiter des Bergwerks Ost, und Wolfgang Junge, Betriebsratsvorsitzender der Zeche, betonten in ihren Reden die Bedeutung des Bergbaus für die Region und die Leistung, die die Bergleute, die die Steinkohle aus Teufen von mehr als 1.500 Metern gefördert haben, erbracht haben. Sie alle dankten zudem der Belegschaft für ihre große Motivation bis zum letzten Fördertag. Wie bereits geschrieben, hatte ich eine enge Verbindung zum Bergwerk Ost und wurde hier immer mit offenen Armen empfangen. Zudem waren hier viele Unterstützer von Pro-Bergbau, denen ich auf diesem Wege herzlich danken möchte. Unter vielen der Fotos finden Sie auch persönliche Anmerkungen, die meine Gedanken bei deren Betrachtung widerspiegeln. Die Überbleibsel an und in den Kauenhaken habe ich fotografiert und hier gezeigt, weil jedes Teil irgendwie einen Bergmann symbolisiert, der jahrelang Tag für Tag seine Sachen an die Haken gehängt hat und nun nach seiner letzten Schicht seine gesamte Kleidung und die Ausrüstung mitgenommen hat - mit Ausnahme eben der Dinge, die ich dort noch gefunden habe. Trotz des traurigen Hintergrunds wünsche ich Ihnen viel Freude beim Betrachten der Galerie. Sollten Sie sich auf einem der Bilder wiederfinden und etwas dagegen haben, dass es hier gezeigt wird, bitte ich Sie, mir eine E-Mail zu schreiben. Bitte die Bilder anklicken, um sie zu vergrößern und die Hintergrundinformationen zu erhalten. ACHTUNG: Die Erklärungstexte stehen UNTER den großen Versionen der Bilder ! |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
| Das Bergwerk Ost am 30. September 2010. | Die Heilige Barbara auf dem Gelände. | Die Sonne scheint durch eine Tür in einer Mauer. | Ein schönes Verwaltungs-gebäude. |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
| Ein Blick hinauf am Verwaltungs-gebäude. | Der Förderturm von Schacht Heinrich. | Die Förderseile. | Der frühere Gang für die Bergleute. |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
| Ein Bergmann trägt seine Sachen zum Zechentor. | Das Banner im Lichthof. | Schlägel und Eisen im Lichthof. | Viele Reihen Stühle stehen bereit. |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
| Das Podium für die Redner. | Ein Blick von oben auf die vielen Stühle. | Die Stühle und das Podium. | Eine Erinnerung an meine erste Grubenfahrt. |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
| Viele Presse-vertreter waren vor Ort. | Ralf Sollmann im ZDF-Interview. | Auch Wolfgang Junge wird befragt. | Das Team des ZDF bei der Arbeit. |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
| Hamms Bürgermeister wird befragt. | Noch hängt Kleidung in der Kaue. | Die Kleidung der letzten Bergleute der Zeche. | Überbleibsel: Ein einsames Vorhängeschloss. |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
| Überbleibsel: Eine Schutzbrille. | Überbleibsel: Eine Flasche und ein Pütthemd. | Überbleibsel: Ein Gürtel und ein Paar Handschuhe. | Überbleibsel: Ein Helm, bedeckt mit Kohle. |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
| Überbleibsel: Knieschoner. | Überbleibsel: Ich weiß nicht, was es ist :o(. | Überbleibsel: Schnupftabaks-dosen. | Überbleibsel: Eine lange Reihe Schlösser. |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
| Eine Treppe in der Kaue. | Wolfgang Junge während seiner Rede. | Viele Bergleute kamen in den Lichthof. | Der Lichthof mit dem Podium links. |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
| Die letzte Betriebs-versammlung der Zeche. | Das Ende von 109 Jahren Geschichte. | Jürgen Schwarze, der Werksleiter der Zeche. | Bernd Tönjes und Thomas Hunste-ger-Petermann. |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
| Jürgen Eikhoff, Mitglied des RAG-Vorstands. | Verschiedene Mitglieder des RAG-Vorstands. | Peter Schrimpf und Jürgen Schwarze. | Bernd Tönjes, Chef des RAG-Vorstands. |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
| Einige Mitglieder der Grubenwehr. | Jürgen Schwarze und Bernd Tönjes. | Bergleute mit ihren schönen Kitteln. | Einige Bergleute nach der Betriebs-versammlung. |